Unsere Argumente für den ZPV
Warum wir einen neuen Dachverband brauchen
- Wir wollen uns nicht unbesehen von Kräften repräsentieren lassen, die nicht für, sondern gegen die Kirche arbeiten.
- Wir müssen das Wort des Gamaliel beherzigen, daß vergehen wird, was nicht Gottes Willen entspricht, daß aber Bestand haben wird, was Gottes Werk ist (Apg 5,39).
Es gab wiederholte Anfragen bzw. Bitten, ein Gegengewicht zum ZdK zu bilden/schaffen. Eine Großgruppierung wie unser Zusammenschluß kann ein solches Gegengewicht zum ZdK schaffen, zumal andere kleinere Vereinigungen darauf warten, sich einem entsprechenden Dachverband anschließen zu können. Die Zeit ist reif für eine solche Maßnahme aufgrund der zerstörerischen Aktivitäten vieler Gruppierungen, unter anderen und vor anderen des ZdK! - Unser Werk kann aber keinen Erfolg haben, wenn es von einzelnen als Mittel zu ihrer eigenen größeren Ehre verstanden wird; einziger gültiger Maßstab kann nur die Ehre Gottes und der Einsatz für die Kirche sein. Irrläufer der Vergangenheit können kein Richtmaß sein für die Orientierung, ob wir ein solches Werk in Gottes Namen angehen sollen oder nicht.
Warum der ZPV dieser Dachverband sein sollte
- Aufgrund der Satzung und des Grundsatzpapiers demokratische Offenheit der Entscheidungen. Die Leitung obliegt einem Gremium, so daß kein Einzelner oder ein Mitgliedsverband den Dachverband okkupieren oder für seine Zwecke instrumentalisieren kann.
- Uneingeschränkte Freiheit jeder Mitgliedsvereinigung, ihre eigenen Belange selbst zu gestalten. Keine Aufgabe der Eigenständigkeit der einzelnen Vereinigung.
- Keine Bevormundung durch Organe des ZPV
- Größtmögliche Übereinstimmung durch Verpflichtung der Vorstandsmitglieder zur Absprache bei öffentlichen Erklärungen
- Breite Basis aller öffentlichen Erklärungen, da mindestens der Vorsitzende und der erste Stellvertreter aus unterschiedlichen Vereinigungen stammen müssen
- Klare Organisationsstruktur statt unverbindlichem Zusammengehen, grundsätzliche Möglichkeit der Einflußnahme bei den Vollversammlungen, Anerkennung des demokratischen Mehrheitsprinzips vorausgesetzt
- Keine Majorisierung durch irgendwelche Mitgliedsvereinigungen, da jede nur ihrer eigenen Spiritualität verpflichtet bleibt. Der Dachverband ersetzt nicht die Arbeit der einzelnen Vereinigung, sondern ist nur Element der Vertretung nach außen. Der Zusammenschluß petrus-treuer Vereinigungen ist ein eingetragener Verein, in dem man nicht als Einzelperson, sondern nur als Verband Mitglied werden kann.
- Dadurch Ermöglichung der Treue gegenüber dem Lehramt, unabhängig von der Gestaltung der eigenen Kontakte zum Diözesanbischof bzw. zur Gesamtheit der deutschen Bischöfe, etwa in der Deutschen Bischofskonferenz (DBK)
- Keine Präferenzen in irgendeiner anderen Hinsicht als der absoluten Treue zum Lehramt
Wir beginnen, damit Gott wirken kann.
|
|